Aktionswoche "Riegel vor!" - Polizei berät zum Einbruchsschutz
Scharn - 12.10.2017
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl
der Einbrüche. Daher hat die Polizei im Kreis Minden-Lübbecke zum
Einbruchsschutz in dieser Woche die Aktion "Riegel vor! Sicher ist
sicherer" gestartet. So touren die Beamten des Kommissariats für
Kriminalprävention und Opferschutz in diesen Tagen mit einem
Beratungsmobil durch das Kreisgebiet. Am Freitag machen sie mit ihrem
Info-Mobil Station auf dem
Scharn in der Mindener Innenstadt. In der
Zeit zwischen 10 und 13 Uhr stehen die Experten den Bürgern für alle
Fragen rund um die Sicherung des Hauses oder der Wohnung zur
Verfügung.
Obwohl die Anzahl der Wohnungseinbrüche bereits im zweiten Jahr in
Folge im Mühlenkreis zurückgeht, sieht Behördenleiter und Landrat Dr.
Ralf Niermann keinen Grund zur Entwarnung. "Ein Einbruch ist nicht
nur eine schwerwiegende Straftat, sondern vor allem ein Schock für
die Opfer", so Niermann. "Daher werden wir bei der Bekämpfung des
Wohnungseinbruchs nicht nachlassen."
Die Polizei setzt aber nicht nur auf ihre fachliche
Ermittlungsarbeit, sondern auch auf Prävention. Im Rahmen der
Aktionswoche beraten die Beamten neutral und kostenlos. Dabei
versuchen sie, den Lebensalltag der Menschen im Blick zu behalten.
"Wir schauen uns vor Ort um und geben Empfehlungen, die umsetzbar und
finanzierbar sind", sagt Lutz Kollmeyer, Kriminalhauptkommissar und
Experte für Einbruchsschutz. Allein in den ersten neun Monaten dieses
Jahres hat der Beamte bereits 209 derartige Beratungen kreisweit
durchgeführt.
Neben einer technischen Sicherung genießt die Mithilfe der
Bevölkerung bei der Fahndung nach Einbrechern bei der Polizei einen
ebenso hohen Stellenwert. "Es ist wichtig, sofort den Notruf 110 zu
wählen, wenn etwas Verdächtiges beobachtet wird", betont Landrat
Niermann. "So können Polizei und Bürger gemeinsam Einbrechern einen
Riegel vorschieben". Als Beispiel nennt der Landrat einen jüngsten
Fall aus Minden, bei dem ein 18-jähriger Hausbewohner bei seiner
Rückkehr plötzlich auf einen Einbrecher stieß. Der junge Mann stellte
sich dem Unbekannten nicht in den Weg, sondern setzte sich in sein
Auto und nahm die Verfolgung des Flüchtigen auf. Zeitgleich
alarmierte er die Polizei, die wenig später den Einbrecher fassen
konnte. Der war erst vor Kurzem aus der Haft entlassen worden. Dort
sitzt er Dank der besonnenen Mithilfe des 18-Jährigen nun wieder.
Rückfragen bitte an:
Polizei Minden-Lübbecke
Pressestelle
Telefon: 0571/8866 1300/-1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell
Am Montagnachmittag wurde ein 19-Jähriger offenbar auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einer Drogerie in der Innenstadt ertappt.
Als die Beamten mit einem Polizeiwagen die Mindener Innenstadt geg...
Ein wegen Wohnungseinbruch per Haftbefehl gesuchter 46-jähriger
Mann aus Minden ist am Dienstag in der Mindener Innenstadt von der Polizei
festgenommen worden. Der zudem wegen Verstoßes gegen das Be...
Opfer eines Taschendiebes sind zwei Frauen am
Mittwoch in der St. Simeonis-Kirche geworden. Die beiden Frauen
hatten dort zwischen 17 und 18 Uhr eine Veranstaltung besucht.
Während eine ihre Handta...