zurück

Drei Wohnungseinbrüche beschäftigen Polizei

Goethestr. - 15.02.2017

Zu einem Wohnungseinbruch wurde die Polizei am
Dienstagabend zur Goethestraße gerufen. Bereits einen Tag zuvor kam
es zu gleichgelagerten Einbrüchen in der Stettiner Straße und der
Schenkendorfstraße. In allen drei Fällen stiegen die Diebe durch eine
Balkontür ein. Die Polizei hält einen Zusammenhang für
wahrscheinlich.

Die Bewohner an der Goethestraße hatten ihr Haus gegen 17.30 Uhr
verlassen. Bei ihrer Rückkehr gegen 19.15 Uhr bemerkten sie den
Einbruch und informierten die Polizei. Die Beamten der Kriminalwache
stellten fest, dass die Täter zuvor eine Balkontür gewaltsam geöffnet
und in der Wohnung diverse Schränke und Schubladen durchwühlt hatten.
Offensichtlich erbeuten die Kriminellen etwas Bargeld und einen Ring.

Ein ähnliches Bild bot sich bereits am Montag einer
Wohnungseigentümerin an der Stettiner Straße. Ihre Abwesenheit
zwischen 18 Uhr und 20 Uhr nutzen die Einbrecher, um ebenfalls die
Balkontür aufzuhebeln. Zuvor waren die Täter die Brüstung zum Balkon
hochgeklettert. Bei der Suche nach Wertgegenständen gingen die Diebe
nicht zimperlich vor und warfen in Schränken und Schubladen gelagerte
Kleidungsstücke und andere Gegenstände achtlos auf den Boden.
Schließlich erbeuteten sie neben einem geringen Geldbetrag noch eine
Uhr und ein Tablet.

Auch in der Schenkendorfstraße bot sich den Beamten der
Kriminalwache ein ihnen bekanntes Spurenbild. Hier waren die
Einbrecher ebenfalls auf den Balkon geklettert, um dann die dortige
Tür aufzubrechen. Wieder öffneten sie Schränke und rissen die
Kleidung heraus. Hier zählten Bargeld und Schmuck zu ihrer Beute. Der
Tatzeitraum liegt den Ermittlern zufolge zwischen 14 Uhr und 20 Uhr.

In allen Fällen bittet die Polizei um Zeugenhinweise zu verdächtig
wirkenden Personen unter (0571) 88660. Grundsätzlich sollten
verdächtige Wahrnehmungen immer sofort per Notruf 110 gemeldet
werden, so die Bitte der Polizei. Zeitlich nicht dringenden Hinweise
können auch per E-Mail unter: einbruchhinweis.minden@polizei.nrw.de
an die Beamten übermittelt werden.




Rückfragen bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke
Pressestelle

Telefon: 0571/8866 1300/-1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Minden-L?bbecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Goethestr.

Nach Unfall am HBZ: Polizei bittet Kleinwagen-Fahrerin um Kontaktaufnahme
17.09.2019 - Goethestr.
Bereits am Montag vergangener Woche, den 9. September, kam es an der Parkplatzausfahrt am Handwerksbildungszentrum (HBZ) zur Goethestraße zu einer Kollision zwischen einem weißen Kleinwagen und ein... weiterlesen
Unbekannte brechen Autos auf
16.05.2019 - Goethestr.
Im Rahmen einer Partie der Handballbundesliga sind am Mittwochabend in Königstor drei Fahrzeuge aufgebrochen worden. Diese standen unweit der Kampa-Halle auf einem Parkplatz. Gegen 21 Uhr wurden... weiterlesen
Trickbetrüger bestehlen Seniorin
13.03.2019 - Goethestr.
Im Stadtteil Königstor sind Senioren das Opfer von zwei Trickbetrügern geworden. Diese verschafften sich mit einer Masche Zugang zu den jeweiligen Wohnungen und lenkten die Bewohner ab, um an Wertg... weiterlesen
Roller gestohlen und angezündet
02.02.2018 - Goethestr.
Unbekannte haben einen am Donnerstag am Handwerksbildungszentrum (HBZ) an der Goethestraße abgestellten Roller gestohlen. Am Freitagvormittag fand der Besitzer die ausgebrannten Reste seines Zw... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen